Unsere Leistungen
Unser Angebot umfasst die Planung, Konzeptionierung und Moderation von Workshops, sowie Vorträge zu diversen Themen rund um modernes Innovationsmanagement
Vision & Strategie
Die Reise zu den Themen der Zukunft nennen wir den "Nordstern". Wir bewegen uns von einer motivierenden Vision von morgen bis zu dem für uns geignetsten Weg, auf dem diese erreichen wollen.
Teamentwicklung & Konfliktmoderation
Die Erreichung unserer Ziele basiert zu wesentlichen Teilen auch darauf, wie gut wir zusammenarbeiten. Wie viel "Wir" steckt in uns und wir gehen wir damit um, wenn es "menschelt"?
Kulturreflexion & Kulturentwicklung
Wie können wir Kultur beschreiben? All die sozialen Praktiken, die ungeschriebenen Regeln und unausgesprochenen Erwartungen? Das geht! Und wir können sogar über die Kultur sprechen, die wir zur Erreichung unserer Ziele brauchen
Ideen-Entwicklung
Wenn wir eine neue Lösung entwickeln wollen, orientieren wir uns an einem roten Faden, der auf der einen Seite unsere Gedanken in eine strukturierte Abfolge bringt und auf der anderen Seite kreative Freiheit bietet.
Geschäftsmodellentwicklung
Ob wir neue Ideen für Produkte und Services haben oder wir etwas in unserem Portfolio weiterentwickeln wollen: Früher oder später stellt sich die Frage, wie damit Geld verdient werden soll.
Rollen & Ziele
Innerhalb von Teams, wie auch zwischen verschiedenen Abteilungen, kommt es gelegentlich zu Konflikten und Missverständnissen. Viele davon entstehen, weil es gegensätzliche Ziele gibt oder bestimmte Rollenerwartungen konfliktär sind.
Entscheidungsfindung
Egal, welche Ziele wir verfolgen, auf dem Weg warten stets unzählige Entscheidungen. Und die Frage, wer etwas entscheidet und wie entschieden werden soll, schwebt häufig ungeklärt im Raum.
Leadership
Alle reden von Führung und doch verstehen alle etwas anderes darunter. Welche Arten von Führung gibt und welche passt zu welchem Team oder Thema? Und was bedeuten diese Anforderungen für (angehende) Führungskräfte?
Fehlerlernkultur
Heny Ford sagte einmal "Unsere Fehler sind oft erfolgreicher als unsere Erfolge". Das setzt aber voraus, dass wir einen konstruktiven Umgang mit Fehltritten haben und systematisch aus ihnen lernen.
Storytelling
Andere von unseren Ideen zu überzeugen, ist eine Kunst, für die es zum Glück unendliche viele Orientierungshilfen gibt. Denn um zu überzeugen und zu berühren, erzählen Menschen seit je her Geschichten.
Kreativität
Für die einen bedeutet Kreativität einfach die bunte Seite des Lebens, für andere ist es eine der wichtigsten Problemlösungskompetenzen im Unternehmen. Und da beide recht haben, lohnt sich es sich, diese Fähigkeit zu trainieren.
Achtsamkeit
Unser Umgang mit Stress ist in Zeiten zunehmender Beschleunigung eine der wichtigsten Ressourcen sowhl für jeden Einzelnen, als auch für eine resiliente Organisation. Da wundert es nicht, dass mitlerweile sogar die Navy Seals meditieren.
Das Gehirn im Digitalen Zeitalter
Wir leben in schnellen, digitalen Zeiten, doch unserem Gehirn hat sich seit der Steinzeit kaum weiterentwickelt. Woran merkt man das und wie finden wir einen guten Umgang mit dieser Diskrepanz?
Entscheiden unter Unsicherheit
Jeder von uns trifft 20.000 - 30.000 Entscheidungen pro Tag. Viele davon treffen wir intuitiv oder gar völlig unbewusst, andere dagegen sehr kognitiv. Wie balancieren wir diese beiden geistigen Modelle im Geschäftsalltag aus?
Fehler machen erlaubt?!
Irgendwie ist uns allen bewusst, dass Fehler zum Leben dazugehören und man aus ihnen lernt. Und gleichzeitig macht niemand gerne Fehler und viele geben sich große Mühe, sie zu verbergen. Wie also begegnen wir Fehlern konstruktiv?
Wollen / Können / Dürfen -
Was braucht Innovation?
Innovation entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern sie wachsen aus einer Innovationskultur, die wir gestalten können. Wie also können wir die Wahrscheinlichkeit für innovative Ideen steigern?
Blaue und Rote Welt -
Innovation im 21sten Jahrhundert
Über 100 Jahre lang war Wissen die erfolgsrelevanteste Ressource für Menschen und Unternehmen. In unserer modernen Wissensgesellschaft werden jedoch unsere Fähigkeiten entscheidend sein.
What's your Story?
Wie überzeugen wir Menschen von unseren Ideen
Die Vorstellung, dass wir Menschen rein mit nüchternen Fakten überzeugen hat sich überlebt. Wie also vermitteln wir unsere Ideen und Gedanken begeisternd und bleiben dabei authentisch?
Die Kunst der Innovation –
Kann man Kreativität trainieren?
Immer das gleiche zu tun und dabei andere Resultate zu erwarten, erkannte schon Einstein als Definition von Wahninn. Der künstlerische Prozess ist eine Möglichkeit, unsere Kreativität und unsere Fähigkeit zu Abstraktion zu trainieren.
Mentale Gesundheit und die Innovationskraft einer Organisation
Auch wenn es manche nicht gerne hören: Die "Extra-Meile" oder das Geben von "110%" sind nicht die einzigen Schlüssel für nachhaltige und gesunde Innovationskraft. Die liegen nämlich auch in der geistigen Ruhe und mentaler Resilienz
GRAPHIC 5
DESIGN STYLES
GRAPHIC 3
DESIGN STYLES
GRAPHIC 2
DESIGN STYLES
GRAPHIC 4
DESIGN STYLES
GRAPHIC 1
DESIGN STYLES
GRAPHIC 6
DESIGN STYLES