Was wir (euch) bieten können
Wir befähigen Teams, ihre geschäftlichen und zwischenmenschlichen Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die für sie passenden Lösungswege zu erarbeiten
Ihr könnt uns für Workshops ansprechen oder zur Ausrichtung eurer Events in unseren Räumen. Oder wir kommen zu euch. Aber bei uns ist's schöner
Wir führen euch entlang eines roten Fadens durch eure Challenges
Der Start der Reise
Finde deinen Rhythmus. Wenn du etwas verändern musst, eine neue Herausforderung angehen oder eine neue Richtung beschreiten willst, gilt es zunächst, den eigenen Standpunkt zu erkennen. Denn jede Veränderung beginnt bei dir.
Wo wollt ihr hin und warum, wo kommt ihr her, wie soll sich das Ergebnis anfühlen und was hält euch bisher zurück?
Was treibt dich an
Um ein Ziel zu erreichen, muss man es kennen und verstehen. Und nicht nur das, die gewählten Ziele sollten euch inspirieren, motivieren und vor allem sinnhaft für euch sein. Ein Ziel ist außerdem nie ein einzelner Punkt im Raum, sondern immer eine Geschichte, die wir erzählen können.
Was es braucht, ist daher eine Vision, ein Zielbild und eine Story. Einen echten Nordstern eben.
Am Puls der Zeit
Sich ein Ziel zu setzen und zu verfolgen, klingt einfach. Doch es gibt ja noch eine Welt um uns herum, die Einfluss auf unser Handeln hat. Also denken wir in Szenarien und antizipieren Trends und Veränderungen.
Dadurch zeigen wir den Weg auf, den wir in Richtung des Ziels beschreiten wollen. Einen Weg, der zu uns passt und begehbar ist.
Kreativität & Ideen
Um neue Ziele zu erreichen, muss man neue Wege gehen. Und erst wenn wir uns frei machen von den Erfahrungen, Vorgaben und vergangenen Erfolgen, können wir wahrhaftig Bahnbrechendes erschaffen.
Dieses kreative Chaos kann man fördern, entwickeln und pflegen, um auch die interessanten, neuartigen oder gar verrückten Ideen zu erhalten, aus denen so viel fantastisches entstehen kann.
Die Farbe der Kultur
Kulturen sind wie Cocktails. Es gibt nirgendwo in größeren Organisationen nur eine, fixe Kultur. Man kann Kulturelemente sogar unterscheiden und verschiedenen Mustern zuordnen. Und keines dieser Muster ist richtig oder falsch. Doch manche sind für unsere aktuellen Ziele förderlicher als andere.
Wenn wir unseren eigenen Kulturcocktail beschreiben können, können wir auch betrachten, wo der Fokus auf Weiterentwicklung an sinnvollsten ist.
Harmonie und Melodie
Ein Haufen Instrumente ergibt nicht automatisch einen harmonischen Klang. Wenn wir also nicht nur gut klingen, sondern auch noch Freude daran haben wollen, sollten wir einen genaueren Blick auf unser Zusammenspiel werfen.
Wie gut arbeiten wir als Menschen also zusammen, wo finden wir Dissonanzen, wer macht was oder steht sich selbst und den anderen im Weg. Hier geht nicht nur um Kompetenzen, sondern besonders auch um das, was uns Spaß bringt.
Auf die Bühne
Am Ende machen wir unsere Arbeit ja nicht nur für uns, sondern für unsere Kunden und Partner. Wir wollen begeistern und überzeugen, wollen sichtbar werden und erfolgreich sein.
Dafür sollten wir die Geschichten, die wir erzählen, sehr bewusst gestalten, sollten unser Publikum inspirieren und natürlich müssen wir unsere neuen Storys anständig üben. Und natürlich hilft es, wenn wir verstehen, wie wir unsere Rollen auf der Bühne spielen und was wir gerade darstellen wollen.